Pakete
Ab € 35,– pro Monat gehts los! Mit dabei sind Einschulungen und die Benutzung des Central Labs. Weitere Labs können nach einer Sicherheitseinschulung benutzt werden. Die Maschinen selbst werden separat im 15 Minuten Takt abgerechnet.
Einfach vorbeikommen und Mitglied werden!
Fablab Öffnungszeiten
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
geschlossen | 13.00—20.00 | 10.00—20.00 | 13.00—20.00 | 13.00—20.00 | 10.00—16.00 | geschlossen |
Betreuung durch unsere FabLab Technical Hosts zu folgenden Zeiten:
- Dienstag: 14.00 - 19.00 Uhr
- Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr
- Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr
- Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr
Das Fablab bleibt am 24.12. und 31.12. geschlossen
Besichtigungen finden jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Einschulungstermine können individuell mit uns vereinbart werden werden: Kontakt
Workshops
Ein essentieller Bestandteil eines FabLabs ist die Vermittlung und Weitergabe von Wissen. Aus diesem Grund bieten wir Workshops und Seminare zu vielen Themengebieten, angefangen bei 2D und 3D Konstruktion bis hin zur Fertigung von Möbelstücken an. Jeder kann an unseren Workshops teilnehmen, wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis 24h vor Kursbeginn. Die aktuellen Kurse und Workshops finden sich in unserem Programm.
FabLab Basics
Die Einsteigerkurse sollen Grundwissen vermitteln und einen einfachen Einstieg in die Maker Szene ermöglichen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Inkscape - 2D Konstruktion am Computer
Beinahe jede Maschine des FabLabs kann mit dieser Open Source Software angesteuert werden. Ein sattelfester Umgang damit erleichtert das Arbeiten mit Lasercutter, CNC-Fräse und Vinylcutter ungemein. Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Anfänger, die den Umgang mit Vektorgrafiken lernen oder Lasercutter & Co effizient bedienen wollen. Es wird ein eigener Computer benötigt. Hier gibt’s die aktuellste Version von Inkscape (externer Download).
Rhino
3D Konstruktion am Computer – wo die zweite Dimension aufhört fängt dieser Kurs erst an. Rhino bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des Computer Aided Designs und der Erstellung von 3D Modellen für Architektur, Handwerk und Privatgebrauch. Es wird ein eigener Computer benötigt. Hier gibt’s die aktuellste Version von Rhino (externer Download)
Elektronik
Was ist Strom & Spannung und wie ist ihre Beziehung zum Widerstand? Wie bringt man eine LED zum Leuchten und was muss man dabei beachten? Wer defekte Bauteile in Schaltungen erkennen kann, der sollte auch das Handwerk des Lötens beherrschen, um die Reparatur selbstständig durchführen zu können. Der Umgang mit den Mess- und Prüfgeräten im Labor ermöglicht die selbstständige Fehlersuche in Schaltungen.
FabLab Advanced
So heißen unsere weiterführenden und vertiefenden Workshops, in denen gezielt auf konkrete Problemstellungen eingegangen wird.
How to Make
Ob T-Shirt oder Möbelstück, die How to Make – Reihe deckt es ab. Angefangen mit der digitalen Konstruktion bis hin zur Fertigung werden hier reale Produkte erstellt.
Bisher umfasst How to Make Reihe folgende Themengebiete:
- T-Shirts
- something BIG
- Katapulte
- beleuchtete Bilderrahmen
- dein Projekt (“das FabLab Bootcamp”)
- 3D Skulpturen
- Krippen aus dem Lasercutter