“Vom kreativen Chaos zum Pitch”: Entrepreneurship Workshop 2.0

Up-Cycling & Digital Fabrication: Innovative Produktideen aus Elektroschrott

UNSER USP

Unser Entrepreneurship Workshop (EWS) zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Effektivität, Effizienz, sowie Nachhaltigkeit aus. Die Betreuung erfolgt durch ein erfahrenes Team in einer inspirierenden und innovativen Atmosphäre – die Werkstätte Wattens bietet hier ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Wechselspiel an Räumlichkeit, technischer Ausstattung, Expertise, Professionalität, Flexibilität, Betreuung und motivierender Kultur.

Zudem kann der EWS optional mit folgenden Modulen angereichert werden (diese können auch in einem Folge-WS integriert werden):

  • Pitch Training
  • Design Thinking, Kreativitäts-Tools
  • Grundlagen Risiko Management, Betriebswirtschaft, Business Canvas, etc.

DER WORKSHOP

WAS - Ziel des EWS

Aufzeigen, erleben und spüren von Entrepreneurship Qualitäten wie
MEHR MUT…

  • … zur Umsetzung - Anpacken & eigenverantwortliches Handeln
  • … zum Risiko - Beyond Process Thinking
  • … zur Kollaboration – Kommunikation, Zusammenarbeit & Teaming
  • → VERHALTENSÄNDERUNG: Lernen durch Erfahren, Spüren, Scheitern, Austauschen, Erfolgreich sein

WER - Unsere Zielgruppen

Der Workshop richtet sich an MitarbeiterInnen aller Unternehmens-Bereiche und-Positionen (Levelling).

WARUM - Entrepreneurship

Entrepreneurship-Qualitäten sind nicht nur im Bereich der Forschung & Entwicklung essenziell – ganz generell fördern sie eine holistische, offene und innovative Denkweise. So tragen sie durch eine ständige aktive Suche nach neuen Chancen und deren praktischer Umsetzung wesentlich zu einer effizienten Weiterentwicklung und Optimierung aller Unternehmensbereiche bei.

WIE - Thema und Aufgabenstellung

Wir haben als Ausgangssituation das Thema „Upcycling“ gewählt, um die TeilnehmerInnen mit einem Schwerpunkt der aktuellen Nachhaltigkeits-, Gesundheits- und Umweltproblematik zu konfrontieren und zu berühren.

Im EWS kombinieren wir die Aufgabenstellung der Entwicklung eines innovativen Produkts mit den Möglichkeiten der digitalen Fabrikation. Dabei geben wir lediglich die Ressourcen (Elektroschrott, digitale Fabrikationsmöglichkeiten), nicht aber die Ziel-Branche, den Ziel-Markt oder gar das Produkt vor.

Einzige Zielvorgabe ist es die Erwartungen eines Investors mit einem funktionsfähigen Prototyp, einem Finanzplan für 5 Jahre und einem Plan für die Serienfertigung zu erfüllen.

WIE - Methodik

  • Motivierender, emotional-berührender (sich verändernder) Case
  • Teaming – durch den Start-Up-Geist: gemeinsames Ziel, Fokus, Verantwortung
  • Verankern durch emotionales Erleben
  • Levelling - die gestellte Aufgabe ist für alle gleich neu, es gibt (noch) keine Rollen und alle starten vom gleichen Punkt aus
  • Info on Demand –Unterstützung durch zielgerichtetes adaptives Coaching
  • Enabling - durch technisches Know-how und Infrastruktur
  • Miteinander Lernen - durch Failing Fast und iterative Innovationsschleifen
  • Empowerment & Leadership - gemeinsamer Erfolg durch Annahme von Herausforderung und Verantwortung, aktives Zuhören, Präsenz, und Treffen von Entscheidungen
  • Mehr handeln als reden…
  • Periodische Reviews

ORGANISATORISCHES

  • Dauer: 1,5 Tage
  • Teilnehmer: max. 15 Personen
  • Kosten: Euro 3.520 (exkl. UST) für das gesamte Team
##Kontakt

Kontakt

Für individuelle Anpassungen an Ihre Bedürfnisse, für Rückfragen und Buchung wenden Sie sich gerne an:

Dr. Christian Teissl
Leiter Center for Rapid Innovation (Fablab)

Tel.: +43 5224 55486-2
Mobil: +43 664 88784467
christian.teissl@destination-wattens.at

Newsletter