

Deep-Dive in die Förderwelt
Das Thema Förderungen ist für beinahe jeden Gründer relevant. Doch auch im bestehenden Business, bei Produktinnovationen oder Neuheiten, sind Förderungen eine interessante Finanzierungsmöglichkeit.
Vergangene Woche haben Gernot Bock und Franz Winner von Winner Consulting bei der Morning Glory einen Deep-Dive in die Thematik gewagt. Die wichtigsten Punkte und Learnings fassen sie im Interview nochmals zusammen.
Das Wort „Förderdschungel“ hört man immer wieder und sich eine Übersicht zu verschaffen, ist durchaus herausfordernd. Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Förderungen und Anlaufstellen für junge Unternehmer & Gründer und auch für Innovationstreibende in Unternehmen?
Gernot Bock: Es stimmt. Ein Unternehmer sagte mit einmal, dass er nach zwei Tagen Recherche noch immer nicht wusste, welches Programm für ihn passend war. Zuallererst ist daher die Beratungsförderung von Wirtschaftskammer Tirol und Land Tirol zu nennen. Rasch und unkompliziert wird externe Hilfe in verschiedenen Themen vor allem auch zu Gründung und Innovation vermittelt. Weitere wichtige Stellen im Innovationsbereich sind das Land Tirol sowie (in Wien) die FFG und die aws.
Was sind eurer Erfahrung nach die größten Challenges für Unternehmen, die eine Förderung ansuchen? Worauf sollte man sich vorab einstellen?
Franz Winner: Der zeitliche Aufwand für Antrag und Abwicklung wird oft unterschätzt – vor allem bei F&E-Förderungen. Entscheidend in einem ersten Schritt ist auch, dass man das passende Programm für das Projektvorhaben auswählt. Das tollste Projekt ist im falschen Programm nicht förderbar. Hier passieren viele Fehler. In dieser Phase sollte man unbedingt Förderstellen oder auch spezialisierte Berater einbinden.
Was sind eure 5 Keys To Success für eine erfolgreiche Fördereinreichung?
Gernot Bock & Franz Winner:
- Rechtzeitig informieren und beantragen. Anträge sind vor Projektbeginn einzureichen.
- Förderungen für die Projektvorbereitung beachten und in Anspruch nehmen.
- Projektbeschreibungen möglichst konkret (mit Zahlen) und allgemein verständlich
verfassen. Die Gutachter sind häufig keine Experten im Themenfeld. - Die Richtlinien des Förderprogramms genau beachten.
- Externe Unterstützung nutzen, bspw. Innovations- und Förderexperten
Franz Winner & Gernot Bock
Winner Consulting
office@winner-consulting.at
www.winner-consulting.at