uncodeference.io

IT-Entwickler trafen sich in Wattens

Bereits zum zweiten Mal organisierten das Tiroler Startup Gronda und die Werkstätte Wattens das IT-Fachtreffen „Uncodeference“. Gut 50 Entwickler und Programmierer unterschiedlichster Nationalitäten kamen am 10. Mai in Wattens zusammen um sich zu vernetzen und über die neuesten Technologien auszutauschen.

Juan Vicci möchte die Tiroler Tech-Szene mit der Uncodeference in Schwung bringen: „Die Idee dazu entstand aus einer Notwendigkeit heraus. Die Startup-Szene in Tirol wächst und es gibt auch genügend große Unternehmen, doch im Vergleich zu anderen Regionen fehlt es an Entwicklern. Wir versuchen das zu ändern.“ Der Spanier ist Mitgründer und Entwickler von Gronda, Europas größter Plattform für Fachkräfte aus Hotellerie und Gastronomie mit Sitz in der Werkstätte Wattens.

50 Entwickler teilen ihr Wissen

Nach der ersten Uncodeference 2018 stellte Gronda gemeinsam mit der Werkstätte Wattens & Co-Host Bernhard Mayr vom Startup Innerspace, die zweite Ausgabe des Fachtreffens auf die Beine. Mit Erfolg: An die 50 Entwickler und Programmierer teilten in sogenannten Sessions ihr Wissen, stellten neue Technologien vor und lösten gemeinsam Software-Probleme. „Die Teilnehmer organisieren den Tag selbst, es geht darum sein Wissen weiterzugeben und zu vermehren. Das ist es, was die Startup-Mentalität ausmacht“, erklärt Juan Vicci das Veranstaltungsformat. Bei den großen IT-Firmen im Silicon Valley finden solche Treffen wöchentlich statt, in Tirol gibt es kein vergleichbares Event. Der Tag dreht sich rund um die Themen Web-Entwicklung, künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Ein informelles Zusammenkommen am Vorabend sowie eine gemeinsame Wanderung am Samstag runden die Konferenz ab. „Wir bringen die Entwickler auch raus an die frische Luft, dafür sind die Tiroler Berge die perfekte Kulisse“, grinst Startup-Unternehmer und IT-Experte Juan Vicci.

Frauen in die Technik

„Letztes Jahr war eine Frau dabei, heuer sind es bereits vier“, freut sich Isabell Kurzthaler von der Werkstätte Wattens. International bereits ein Trend, wagen sich in Tirol noch immer zu wenig Frauen in die IT-Branche. Zur Strategie des Gründer- und Unternehmenszentrums am Gelände des alten Swarovski Werks passt die Uncodeference ausgezeichnet. Kurzthaler: „Es geht einerseits um die Inhalte, andererseits ums gegenseitige vernetzen. Hier können Startups, Entwickler und etablierte Unternehmen zusammenkommen.“ Neben den beiden Veranstaltern sind u.a. das Wattner VR-Startup Innerspace sowie der Innsbrucker IT-Dienstleister ARZ mit an Bord.

Heimische Tech-Szene beleben

2020 wollen Juan Vicci, Isabell Kurzthaler & Bernhard Mayr noch mehr Entwickler nach Wattens bringen und so die heimische IT-Szene beleben. „Der Startup-Spirit in der Werkstätte Wattens lebt. Jetzt möchten wir auch die großen Tiroler Betriebe für die Konferenz begeistern. Die Welt dreht sich weiter, es ist Zeit sein Mindset zu verändern“, so Vicci.

Weitere Infos & Kontakt

Isabell Kurzthaler, Startup Programs & Network, Werkstätte Wattens
isabell.kurzthaler@destination-wattens.at

Newsletter