Digital Fabrication Expert

100% - Teilzeit möglich
Beginn: Juli 2020
(abhängig von den behördlichen Einschränkungen betreffend Covid-19)

Die Werkstätte Wattens ist ein internationales Unternehmens- und Kreativzentrum für Gründer, Startups sowie produzierende und dienstleistende Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Wir unterstützen Unternehmen und Menschen dabei, die Zukunft aktiv zu gestalten – nachhaltig, wert- und sinnstiftend. Dabei ist uns ein Fokus auf Technologie, Innovation, regionale Wertschöpfung und nachhaltiges Wachstum wichtig.

Das Center for Rapid Innovation ist das FabLab der Werkstätte Wattens, ein digitales High-Tech Rapid Prototyping Lab, ausgestattet mit modernsten Technologien zur Additiven Fertigung (FDM, PL, Metall), sowie Laser Cuttern, CNC Fräsen, einem Materialdrucker, Elektronik- und Bio-Innovation-Lab sowie einem 6-Achs-Roboter.

Der Innovation Campus bündelt unsere unternehmerischen, kreativen und technischen Initiativen zur Erweiterung der Innovationskompetenz einer möglichst breiten Gruppe unserer Gesellschaft. Als wichtige Säule der Werkstätte Wattens fokussiert der Campus auf eine maßgeschneiderte, hochqualitative und stark angewandte Aus- und Weiterbildung insbesondere in den Bereichen neue Technologien, digitale Transformation und Fertigung, sowie Entrepreneurship und Innovation.

Deine Aufgaben

  • Mit deinem breiten Know-How im Bereich Digitale Fabrikation unterstützt du unsere vielfältige Community – von Studierenden, Makern und Startups über KMUs bis hin zum Großunternehmen – sowohl operativ als auch beratend.
  • Als technischer Allrounder und innovativer Mechatronik-Experte bist du unverzichtbar in unseren Entwicklungsprojekten.
  • Mit deinem technologischen Wissen leistest du einen wesentlichen Beitrag in unseren Scouting- und Transformations-Aktivitäten für KMUs und Großbetriebe.
  • Zudem teilst du dein breites Fachwissen und deine Begeisterung an neuen Technologien und der konstruktiven Nutzung der digitalen Transformation im Rahmen unseres Innovation Campus.

DEINE SKILLS

  • Du verfügst über eine fundierte technische Ausbildung – ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektronik/ Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik (Bach/Master; FH, UNI) bzw. HTL mit einschlägiger Berufserfahrung.
  • Du hast solide IT-, Elektronik- und Programmier-Kenntnisse.
  • Du hast eine systemische, interdisziplinäre- und ganzheitliche Denkweise.
  • Du bist teamorientiert, hast gute Umgangsformen und bist offen, intrinsisch motiviert, engagiert, kreativ und innovativ.
  • Du verfügst über die Bereitschaft, Wissen und Know-How motivierend weiterzugeben.
  • Du bist verhandlungssicher in Deutsch und Englisch.
  • Einschlägige Berufs- und Projekterfahrung sowie CAD-Kenntnisse von Vorteil.

DEINE BENEFITS

  • Eine sinnstiftende, vielfältige, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Aufgabe innerhalb eines hochmotivierten, und interdisziplinären Teams.
  • Ein außergewöhnliches, dynamisches Arbeitsumfeld in einer inspirierenden Location und einem vielfältigen Ökosystem.
  • Attraktive und flexible Arbeitszeiten.

BEI WEM DU ARBEITEST

Die Destination Wattens ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde Wattens und Swarovski. Ihr Ziel ist es, die nachhaltig positive Entwicklung des regionalen Lebensraumes durch Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Initiativen zu begleiten. Das internationale Gründer- und Unternehmenszentrum Werkstätte Wattens ist das derzeit größte Projekt der Destination Wattens.

Für diese Position ist ein monatliches Bruttogehalt von EUR 3.100,- vorgesehen. Eine Überbezahlung bei entsprechender Qualifikation ist möglich.

Bewerbungen bitte an Dr. Christian Teissl, Leiter Center for Rapid Innovation (FabLab): christian.teissl@destination-wattens.at

Stellenbeschreibung zum Download (pdf)

Newsletter