WERKSTÄTTE WATTENS ÖFFNETE TÜR UND TOR ZUM 6-JÄHRIGEN JUBILÄUM

Am 8. Oktober 2021 durften wir rund 500 interessierte Gäste in unserem Unternehmens- und Kreativzentrum am Areal des ehemaligen Swarovski Werk 2 willkommen heißen.

Ein Ort für Innovation

Im November 2015 eröffnete die Werkstätte Wattens, eine wesentliche Initiative der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH, auf einer Fläche von 1.100qm erstmals ihre Tore. Am 08. Oktober konnten neugierige Besucher*innen aus Wattens und ganz Tirol nun die Gelegenheit nutzen, um vor Ort und aus erster Hand einen tieferen Einblick zu gewinnen.

Viele neue Geschäftsideen, beachtliche Erfolge, Ernüchterungen, unzählige Begegnungen und erfreuliche Entwicklungen - in den vergangenen sechs Jahren hat sich viel getan. So ist die Werkstätte Wattens mittlerweile, in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, auf knapp 6.500qm gewachsen und beheimatet aktuell 63 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in denen ca. 330 Menschen arbeiten.

Von Fotografen*innen über die Kaffeerösterei bis hin zu Hidden Champions aus der Wissenschaft und dynamisch wachsenden Startups: Im Rahmen des Open House konnten die Besucher*innen die vor Ort ansässigen Unternehmen in den unterschiedlichsten Entwicklungsstufen kennenlernen und in die besondere Atmosphäre der Werkstätte Wattens eintauchen.

Ein Tag voller Highlights

Neben spannenden Einblicken in die tägliche Arbeit der angesiedelten Betriebe warteten Workshops und Maschinen-Vorführungen im FabLab sowie der Offenen Werkstätte auf die Besucher*innen. Geführte Touren durch das Gelände gewährten Blicke hinter die Kulissen und offenbarten die Vielfältigkeit und Weitläufigkeit des Areals.

Im Rahmen dreier Podiumsdiskussionen wurde über Unternehmerische Resilienz, Impact und die Entwicklung der Initiative Werkstätte Wattens diskutiert. Das Resümee des Bürgermeisters von Wattens, Thomas Oberbeirsteiner: „Wenn ich auf die bisherige Entwicklung der Werkstätte Wattens zurückblicke, traue ich mich, von einem absoluten Erfolgsmodell zu sprechen. Ich war darauf vorbereitet, dass es viel mehr Berg- und Talfahrten gibt und bin gespannt, wie sich unsere Initiative, auf Grundlage des bisher Geschaffenen, weiterentwickeln wird.“

„Rund 10.000 Menschen sind in den vergangenen sechs Jahren aus dem In- und Ausland in die Werkstätte Wattens gekommen. Unser Unternehmens- und Kreativzentrum ist ein Anziehungspunkt, der das Image von Wattens und inzwischen auch von Tirol prägt und eine wesentliche Rolle in der Ortsentwicklung spielen wird“, so Alexander Koll, der Leiter der Werkstätte Wattens weiter.

Ein wagemutiger Ausblick

Das Fundament aller Initiativen der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH bildet unverändert die Vision Wattens. „Sie zeichnet ein euphorisches Zukunftsbild unserer Gemeinde und dient seit vielen Jahren als Leitstern für unsere Initiativen. Es ist uns wichtig, den Wirkungsgrad dieser Initiativen, zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität der Menschen am Standort, künftig auch zu messen und die Resultate dazu zu nutzen, ständig besser zu werden.“, erläutert Destination Wattens Geschäftsführer Matthias Neeff im Rahmen einer Podiumsdiskussion.

Dabei ist und bleibt die Werkstätte Wattens eine Kern-Initiative. So ist geplant, die laufend frei werdenden Flächen am Areal auch weiterhin zu erschließen. Bis Ende 2023 soll die Werkstätte Wattens dadurch auf über 18.000qm wachsen und damit für weitere junge und erfahrene Unternehmer*innen ein zukunftsweisender Nährboden für die Entwicklung ihrer Firmen, die Weiterentwicklung ihrer Ideen und ein Leuchtturm für Innovation sein.

Fotocredit: Verena Nagl

Newsletter