WERKSTÄTTE WATTENS IST KLIMABÜNDNISBETRIEB

Seit Herbst 2022 ist die Werkstätte Wattens offizieller Partner im Klimabündnis-Netzwerk und damit einer von über 1.200 Klimabündnis-Betrieben in Österreich.

Nachhaltiges, wert- und sinnstiftendes Unternehmer*innentum im Fokus

Wo Daniel Swarovski den Grundstein für sein heute weltweit bekanntes gleichnamiges Unternehmen legte, hat inzwischen eine junge Generation von Unternehmer*innen der historischen Industriesubstanz neues Leben eingehaucht: Die Werkstätte Wattens versteht sich als Ort des kreativen Austauschs sowie der Ermöglichung innovativer und technologischer Lösungen. Im November 2015 eröffnete das Unternehmens- und Kreativzentrum als eine wesentliche Initiative der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH auf einer Fläche von 1.500qm mit 6 angesiedelten Unternehmen im Swarovski Werk 2 erstmals ihre Tore.

Mittlerweile ist die Werkstätte Wattens, in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, auf über 7.500qm gewachsen. Sie beheimatet aktuell mehr als 70 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in denen ca. 400 Menschen arbeiten. Mit all ihren Tätigkeiten trägt die Werkstätte Wattens dazu bei, dass Gründerinnen und etablierte Unternehmerinnen nachhaltig, wert- uns sinnstiftend Zukunft gestalten können.

Aktivitäten intensivieren und messbar machen

Seit ihrer Eröffnung bekennt sich die Werkstätte Wattens zum nachhaltigen Handeln, einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu sozialer Verantwortung. So wird seit Anbeginn zu 100% Ökostrom genutzt. Außerdem wurden Aktivitäten im Bereich umweltschonende Mobilität, klimafreundliche Verpflegung und vereinfachte Mülltrennung umgesetzt.

„Nachhaltiges Handeln ist seit Anbeginn wesentlicher Teil unseres Selbstverständnisses. Sie bildet die Basis für all unser konzeptionelles und operatives Tun. Um unseren Beitrag weiter zu intensivieren und messbar zu machen, freuen wir uns, Teil des Klimabündnis-Netzwerks zu sein“, sagt Matthias Neeff, Geschäftsführer der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH.

„Neben einem starken Netzwerk profitiert die Werkstätte Wattens auch von der Expertise des Klimabündnis Tirol, das uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise begleitet“ ergänzt die Nachhaltigkeitskoordinatorin Barbara Dibona.

Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz identifizierte die Werkstätte Wattens gemeinsam mit den Expertinnen des Klimabündnis Tirol u.a. in den Bereichen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs, CO2-Kompensation, bewusstseinsbildende Maßnahmen für Mitarbeiterinnen und Community der Werkstätte Wattens sowie in der Erstellung des ersten Gemeinwohlberichtes.

Was ist das Klimabündnis?

Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Netzwerk anschließen, um einen Beitrag für eine klimagerechte Welt zu leisten. Unter dem Motto “global denken, lokal handeln” unterstützt das Klimabündnis Tirol sowohl lokale Klimaschutzprojekte als auch Partnerorganisationen in Südamerika. Die gemeinsamen Ziele sind die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen und der Schutz des Amazonas-Regenwaldes.

Bild: v.l. Andrä Stigger, GF Klimabündnis Tirol, Matthias Neeff, GF Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH, Patricia Erler, Öffentlichkeitsarbeit Klimabündnis Tirol
Bild: v.l. Andrä Stigger, GF Klimabündnis Tirol, Matthias Neeff, GF Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH, Patricia Erler, Öffentlichkeitsarbeit Klimabündnis Tirol

Newsletter