Lehrgänge

Designing Future Realities
Für Visionärinnen, Idealistinnen, Zukunftsforscher*innen – kurz für alle kreativen Köpfe ist das neue postgraduale Bildungsangebot Designing Future Realities, welches die Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Destination Wattens Regionalentwicklung ab Herbst 2020 am Standort der Werkstätte Wattens anbietet.
Designing Future Realities ist ein neues Format für verantwortungsvolle Innovationen im Bereich Kunst und Design, das die Herausforderungen, die durch gesellschaftliche Veränderungen entstehen, mit neuen Technologien und interdisziplinärer Wissenschaft verbindet.
Das Programm steht sowohl Studierenden als auch Mitarbeiter*innen, Selbstständigen und Kreativen aus allen beruflichen Fachbereichen offen.
Digital Fabrication Excellence
Hier werden Geistesblitze zur Realität! Innovationsprojekte “lean & rapid” umsetzen – dieser Aufgabenstellung widmet sich der modular aufgebaute Lehrgang Digital Fabrication Excellence. Teilnehmer*innen erarbeiten dabei ein neues Kompetenzportfolio, welches weit über klassisches Innovationsmanagement hinausreicht. Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der Qualifikation, Innovation schnell und kosteneffizient im Unternehmen (nicht nur zu erkennen sondern auch) umzusetzen und dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil im hochentwickelten Umfeld von Globalisierung, kurzen Produktzyklen und digitalem Wandel zu erlangen.
BENEFIT
Die wesentlichen Fragen stellen, schnelles Feedback einholen, Fehler machen und daraus lernen, Risiken einschätzen und minimieren, crossfunktional arbeiten und rasch umsetzen - darauf liegt der Fokus und bringt klare Wettbewerbsvorteile im hochentwickelten Umfeld von Globalisierung, kurzen Produktzyklen und digitalem Wandel.
ZIELGRUPPE
Der Lehrgang ist für Praktiker*innen und Akademiker *innen gleichermaßen geeignet, typischerweise für Interessierte aus folgenden Bereichen:
- Produktentwicklung
- Innovationsmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Software-Engineering
- Systems-Engineering
- Industriedesign
- Technologie-Beratung
MODUL 1 - CREATING (1 Tag)
- Spiral Innovation, Proof of Concept, Failing Fast
- Design Thinking
- Applied Systems Engineering
MODUL 2 - TRANSFORMING & GENERATING BITS (6 Tage)
- Data Generation
- Scanning
- Transforming
- Creating 2D/3D Data (z.B. Inkscape, Rhino & Grasshopper, Onshape, Eagle)
- Programming (Python)
- I/O: Raspberry, Pi Arduino
MODUL 3 - FROM BITS TO ATOMS/TECHNOLOGIES & TOOLS (1 Tag)
- Rapid Prototyping
- Rapid Tooling
- Rapid Fabrication
MODUL 4 - MAKING /OPEN LAB (8 Tage)
- Machine Training und Assignments
- 3D Printing and Scanning
- Laser & Vinyl Cutting, CNC, PCB Fabrication, µP
- Final Project
KEY LEARNINGS
Die Teilnehmer*innen können nach dem Lehrgang:
- Eine technische Fragestellung systemisch analysieren und verstehen.
- Die wesentlichen Fragen zur effizienten Risikoreduktion erkennen, formulieren und im Rahmen einer Machbarkeitsstudie selbstständig überprüfen.
- Eine Idee mit CAD Programmen transformieren und für die digitale Fabrikation aufbereiten.
- Mit den geeigneten digitalen Verfahren selbstständig, sicher und professionell die Soft- und Hardware eines Prototyps entwickeln, die Ergebnisse evaluieren, modifizieren und optimieren.
- Kleine I/O Programme schreiben, Systemkomponenten ansteuern, Daten einlesen, transferieren, verwalten und weiterverarbeiten, sowie mit dem Internet verbinden (IoT).
- Die Möglichkeiten der digitalen Fabrikation (Rapid-Prototyping, -Tooling, -Manufacturing) erkennen, bewerten und in ein Unternehmen integrieren.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Die Teilnehmer*innen zeichnen sich durch hohes Interesse an technischen Lösungen, Experimentierfreudigkeit, Neugier und Lernbereitschaft aus. Sie wollen aktiv gestalten und möglichst rasch zu machbaren und nachhaltigen Lösungen kommen.
- Sie sind konstruktiv, kreativ, teamorientiert und denken interdisziplinär und systemisch.
- Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben zeigen genannte Kompetenzen klar auf.
TERMINE
- auf Anfrage
- 4 Module, 8 Blöcke (Fr, Sa jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


